Snare Drum Survival Day
In diesem Intensiv-Seminar lernst Du alles, was Du über die Snare Drum wissen musst und am Drumset anwenden kannst. Von A wie Aufwärmtechniken bis hin zu Z wie „ziemlich coole Grooves“. Bist Du bereit, gemeinsam los zu trommeln?
Zielgruppe
Der Snare Drum Survival Day ist für alle Schlagzeuger mit mindestens zwei Jahren Spielerfahrung geeignet. In einer kleinen Gruppe von 3-5 Teilnehmern erarbeiten wir Schritt für Schritt in entspannter Atmosphäre technische Fertigkeiten und machen Dich fit für stilsicheres Trommeln.
Ablauf
Dich erwarten im Seminar 100 Prozent Praxisbezug. Wir beginnen gemeinsam mit einem zielführenden Warmup und erarbeiten dann mittels verschiedener Übungen am Instrument Themen wie Stockhaltung, Artikulation sowie grundlegende und genrespezifische Spieltechniken.
Lass uns loslegen, aber richtig.
Wer mit Schlagzeugspielen beginnt, startet in 99 Prozent aller Fälle auf der Snare Drum. Dabei wird die kleine Trommel oft als langweilig empfunden. Zu Unrecht, denn auf diesem Instrument lernst Du die Grundlagen für viel Spielfreude am Drumset. Darüber hinaus gibt es die ein oder andere Spieltechnik, die dich begeistern wird.
Ich verspreche Dir, dass Du die kleine Trommel und Dich als Schlagzeuger in meinem Seminar neu entdecken wirst.
Im Seminar behandeln wir die folgenden Themen:
Instrumentenkunde
Aufwärmübungen
Grundtechniken
Verschiedene Stockhaltungen
Spieltechniken und Klangfarben
Trommelwirbel beherrschen
Genrewissen (Rock, Jazz, Latin, Traditional)
Übemethodik
Anwendung am Drumset
Wir erarbeiten die Inhalte und Rhythmen in einer kleinen Gruppe, um auf Deine individuelle Ausgangssituation einzugehen. Zudem setzen wir das erlangte Wissen direkt in Übungen um. Zunächst am Übungs-Pad, dann auf der kleinen Trommel und zu guter Letzt am Drum Set. Das Ziel ist, Dich fit zu machen für Deinen weiteren Weg als Schlagzeuger. Egal, ob Du am Anfang stehst oder bereits in einem Ensemble den Takt angibst und an Deinen technischen Fertigkeiten feilen möchtest. Dabei teile ich mein Wissen aus über 20 Jahren Erfahrung mit Dir.
Das erwartet Dich genau

Vorbereitung und Warmup
Bereits vor dem Seminartag bekommst Du von mir kostenlos ein Workbook mit verschiedenen Übungen. Diese kannst Du nicht nur in Deine Übungen integrieren, sondern sie dienen auch der Vorbereitung auf unser gemeinsames Trommel-Event.
Am Seminartag beginnen wir mit Instrumentenkunde und ich zeige Dir, welche Übungen Du daheim oder auf der Bühne anwenden kannst, um Dich warm zu spielen, bevor Deine Session oder Dein Gig beginnen. Außerdem gehen wir auf die kleine Trommel als Instrument ein und machen uns mit ihren Eigenheiten vertraut.
Drumstick-Techniken
In didaktisch sinnvoll platzierten Technik-Einheiten lernen wir gemeinsam Schlagtechniken und stiltypische Spielweisen kennen. Wenn Ruffs, Flams, Strokes, Rolls oder Paradiddle Dir bereits bekannt sind, umso besser. Und wenn diese Begriffe für Dich böhmische Dörfer sind, auch kein Problem. Denn Du wirst diese Dinge Schritt für Schritt mit mir kennen lernen. Und wo wir gerade bei Böhmisch sind, passt dies eigentlich perfekt. Denn neben Jazz und Latin werden wir auch einen kurzen Blick auf die Rolle der Snare Drum im Genre Böhmische Blasmusik werfen.


Anwendung am Drum-Set
Stilsicherheit und Genrewissen
Der Snare Drum Survival Day ist nicht nur ein Kurs, er ist eine Reise. Wir entdecken gemeinsam die Geschichte der kleinen Trommel und erkunden verschiedene Länder und Musik-Genres. Auf diese Weise erlangst du ein umfassendes Verständnis über das Instrument und wertvolles Wissen für Dein Schlagzeugspiel.
Egal ob Du Hardcore Rocker, überzeugter Jazzer oder klassischer Bolero-Trommler bist, wird Dir der Snare Drum Survival Day die Vielfältigkeit der kleinen Trommel unter Beweis stellen. Und wer weiß: vielleicht entdeckst Du auch ganz neue Seiten an Dir als Musiker.

Mein Angebot
Das Seminar dauert rund vier Stunden. In dieser Zeit erarbeiten wir gemeinsam grundlegenden Spieltechniken mit dem Ziel, dieses Wissen praxisnah anzuwenden. Das Komplettpaket umfasst dabei Basics am Übungs-Pad, Warmup, Übe-Methoden, grundlegende Spieltechniken, Sticktechniken, Ergonomie, Instrumentenkunde, Spielen am Drum-Set und ganz viel Spaß mit Rhythmus.
Außerdem sind das Workbook zur Vorbereitung, Material, Getränke und ein kleiner Imbiss im Preis enthalten. Über die Mittagspause gehen wir lecker Essen, um uns für die zweite Hälfte zu stärken.
Kosten
89,00 Euro pro Teilnehmer (max. 5 Teilnehmer)
Das sagen die Teilnehmer
Ein lustiges und lehrreiches Seminar, bei dem Spaß und Ausprobieren einen hohen Stellenwert genießen.
Ich fühlte mich von Beginn an im Seminar wohl und hatte Freude daran, den Rhythmus zu fühlen und gemeinsam Musik zu machen. Erfolgsrhythmus würde ich weiterempfehlen.
Ein prima Erlebnis. Philipp begeisterte uns mit lustigen Übungen für das Thema Body Percussion und gab uns wirkungsvolle Impulse. Dabei kam der Spaß auf keinen Fall zu kurz.
Ein sehr schön strukturiertes und interaktives Seminar.
Ich als Musikerin war beeindruckt, wie Body Percussion das Bewusstsein fördert und wie vielseitig sich unser Körper klanglich einsetzen lässt: Wirklich wie ein komplettes Schlagzeug!
Auch ohne musikalische Vorerfahrung war ich am Anfang nicht skeptisch, sondern hatte Spaß daran, gemeinsam in der Gruppe Body Sounds zu erzeugen. Daher empfehle ich Erfolgsrhythmus weiter.